Wir lieben es, wenn im Frühling endlich wieder alles grünt, duftet und sprießt. Wenn wir mit dem Körbchen durch Wiesen und Waldränder streifen, beginnt unsere liebste Zeit im Jahr. Der April ist der perfekte Monat, um die ersten Wildkräuter zu sammeln – zarte Frühlingsboten, die voller Lebenskraft stecken.
In diesem Beitrag zeigen wir dir unsere liebsten essbaren und räucherbaren Wildkräuter im April, geben dir Tipps zum Sammeln, Trocknen und Räuchern – und laden dich ein, deine eigene Kräuter-Connection zu feiern.
Unsere liebsten essbaren Wildkräuter im April
Wildkraut | Was es besonders macht | Wie du es verwenden kannst |
---|---|---|
Giersch |
Vitamin-C-Bombe und Eisenlieferant | Im Salat, als Pesto oder in Suppen |
Brennnessel (jung) | Reinigt und stärkt – perfekt im Frühling | Kurz blanchiert als Spinat, in Smoothies oder als Tee |
Löwenzahn | Bitterstoffe für Leber und Verdauung | Junge Blätter im Salat, Blüten für Sirup |
Gundermann | Aromatisch und schleimlösend | In Kräuterbutter, Quark, Suppe |
Scharbockskraut | Frühlingsvitamin pur (nur vor der Blüte verwenden) | Klein geschnitten im Wildkräutersalat |
Taubnessel | Mild, krampflösend und hübsch in der Deko | Blüten in Teemischungen, Blätter im Salat |
Veilchen | Beruhigend und herzöffnend | Kandiert, als Sirup, Tee oder Blütendeko |
Wildkräuter zum Räuchern im April
Auch im Frühling lassen sich wunderbare Kräuter fürs Räuchern sammeln – zart, duftend und mit liebevoller Wirkung. Besonders schön sind die ersten Blüten, die mit ihrer feinen Energie begleiten.
Kraut oder Blüte | Wirkung beim Räuchern | Verwendung |
---|---|---|
Gundermann | Öffnet die Sinne, verbindet mit der Natur | Getrocknet einzeln oder in Frühlingsmischungen |
Veilchen | Herzöffnend, beruhigend | Getrocknete Blüten für zarte Mischungen |
Taubnessel | Weiblich, schützend, klärend | Blüten und Blätter schonend trocknen |
Löwenzahnblüten | Lichtvoll, optimistisch | In kleinen Mengen als Räucherbeigabe |
Diese Pflanzen kannst du solo räuchern oder beispielsweise mit getrockneten Blüten, Lavendelresten oder Harzen kombinieren. Im April liegt der Zauber aber vor allem in der Frische und Leichtigkeit der Kräuter selbst.
So räucherst du Wildkräuter – mit Stövchen oder Kohle
Wenn du deine gesammelten Kräuter räuchern möchtest, gibt es zwei klassische Methoden: auf dem Räucherstövchen oder mit Räucherkohle. Beide haben ihren eigenen Zauber – je nachdem, wie intensiv und rituell du räuchern willst.
Räuchern auf dem Stövchen
-
Besonders sanft – ideal für feine Blüten wie Veilchen oder Taubnessel
-
Kräuter locker auf das Sieb legen
-
Teelicht darunter – der Duft entfaltet sich langsam und natürlich
-
Ideal für entspannte Abendmomente
Tipp: Lege empfindliche Kräuter auf ein Messingblättchen, damit sie nicht verbrennen.
Räuchern mit Kohle
-
Räucherkohle auf feuerfester Unterlage (z. B. in einer Räucherschale mit Sand) entzünden
-
Warten, bis sie vollständig durchgeglüht ist
-
Kleine Mengen getrockneter Kräuter auflegen – sie verglimmen und entfalten intensiven Rauch
-
Perfekt für rituelle Hausreinigungen (-> Frühjahrsputz;)
Wildkräuter richtig sammeln – unsere Frühlings-Tipps
Do’s
-
Sammle nur Pflanzen, die du sicher erkennst
-
Wähle trockene Tage und die späten Vormittagsstunden
-
Nutze eine kleine Schere oder pflücke vorsichtig mit den Fingern
-
Meide Straßenränder, Hundeplätze und gespritzte Wiesen
-
Ernte bewusst – nimm nur, was du wirklich brauchst
Don’ts
-
Keine Pflanzen mit Verwechslungsgefahr
-
Keine stark verschmutzten oder schimmelnden Pflanzenteile verwenden
Wildkräuter trocknen – so bewahrst du ihre Kraft
-
Binde kleine Sträußchen und hänge sie kopfüber an einem luftigen, schattigen Ort auf
-
Alternativ: locker auf einem Gitter oder Tuch ausbreiten
-
Nicht in der Sonne trocknen – sonst verlieren sie Duft und Inhaltsstoffe
-
Wenn sie rascheln und leicht brechen, sind sie bereit zur Aufbewahrung
-
Am besten in dunklen Gläsern oder Papiertüten lagern – kühl und trocken
Unsere Frühlingsrituale mit Wildkräutern
Für uns sind diese ersten Wildkräuter mehr als nur grüne Begleiter – sie eröffnen die Saison der Verbindung. Mit uns selbst, mit dem Jahreskreis, mit der Natur.
Ob in einem frischen Wildkräutersalat, als Tee am Abend oder verräuchert beim Journaling – die zarte Kraft des Frühlings erinnert uns daran, wie lebendig und verbunden wir sein können.
Ps.: Du findest viele dieser herrlichen Wildkräuter auch in unserer Kräuterblüte Räuchermischung.
Ganz viel Freude mit den Wildkräutertipps